Was sind die Unterschiede zwischen Rollenlagern und Kugellagern?
- Formunterschiede der Wälzkörper - Der offensichtlichste Unterschied zwischen Rollenlagern und Kugellagern liegt in der Form ihrer Wälzkörper. Rollenlager verwenden zylindrische, konische oder trommelförmige Wälzkörper, die als Rollen bezeichnet werden. Kugellager hingegen verwenden kugelförmige Wälzkörper, nämlich Stahlkugeln. Dieser Formunterschied wirkt sich direkt auf ihre Leistung und Anwendung in mechanischen Geräten aus. 
- Unterschiede in der Tragfähigkeit - Da die Kontaktfläche zwischen den Wälzkörpern und den Laufbahnen von Rollenlagern relativ groß ist, können sie in der Regel höheren Belastungen standhalten, insbesondere radialen Belastungen. Kugellager haben aufgrund ihrer kleineren Kontaktfläche eine relativ geringere Tragfähigkeit. Sie weisen jedoch eine gleichmäßigere Leistung bei kombinierten Belastungen auf, einschließlich radialer und axialer Belastungen. 

 
                   
                  