Glühen und Normalisieren von Lagern
Der Hauptunterschied zwischen Lagerglühen und Normalglühen besteht darin, dass das Normalglühen eine Variante oder ein Sonderfall des Vollglühens ist.Der einzige Unterschied zwischen den beiden ist die Abkühlrate.Im Allgemeinen wird das Glühen beim Abkühlen des Ofens durchgeführt, während das Normalisieren an der Luft erfolgt.Das Normalisieren ist sowohl auf untereutektoiden Stahl als auch auf übereutektoides Kupfer anwendbar.Bei eutektoidem Stahl wird das Normalisieren im Allgemeinen verwendet, um Netzwerkkarbide zu entfernen.Bei untereutektoidem Stahl ist der Zweck des Normalisierens grundsätzlich derselbe wie beim Glühen, nämlich hauptsächlich die Verfeinerung der Korngröße und die Beseitigung von Defekten in der Struktur.Allerdings sind die Perlitschichten in der normalisierten Struktur feiner als die in der geglühten Struktur, und der Perlitanteil in untereutektoidem Stahl ist höher als der von Ferrit.Daher sind sowohl die Härte als auch die Festigkeit von Kupfer nach dem Normalisieren höher als nach dem Glühen.Daraus lässt sich schließen, dass in der Produktionspraxis Materialien mit Netzwerkzementit im Stahl normalisiert werden müssen, um diesen zu beseitigen, bevor andere Verfahren eingesetzt werden können.Bei Werkstoffen mit Leistungsanforderungen nach der Wärmebehandlung sollte der Glühprozess entsprechend den unterschiedlichen Anforderungen und Stahlsorten ausgewählt werden.Wenn beispielsweise nach der Wärmebehandlung eine bestimmte Festigkeit und Härte erforderlich ist, kann das Normalisierungsverfahren gewählt werden.Wenn ein gewisses Maß an Plastizität erforderlich ist und die Festigkeit und Härte so weit wie möglich reduziert werden sollen, sollte das Glühverfahren gewählt werden.