Leistungsvergleich zwischen einreihigen Kugellagern und zweireihigen Kugellagern

2025/08/30 16:33

Der Aufbau einreihiger Rillenkugellager ist relativ einfach: Sie weisen lediglich auf einer Seite der Wälzkörper (Kugeln) und des Käfigs tiefe Rillen auf. Dieser Aufbau ermöglicht einreihigen Kugellagern eine geringe Reibung und Wärmeentwicklung bei hohen Drehzahlen. Daher eignen sie sich besonders für Anwendungen mit geringer Last und hohen Drehzahlen.


Zweireihige Rillenkugellager verfügen über tiefe Rillen und Wälzkörper auf beiden Seiten und haben daher eine höhere Tragfähigkeit. Diese Struktur ermöglicht es zweireihigen Kugellagern, höheren radialen Belastungen standzuhalten und eignet sich für den Betrieb mit niedriger oder mittlerer Geschwindigkeit sowie für Anwendungen mit hoher Belastung.

Verwandte Produkte

x