Über die Kupplungsdruckplatte
Die Kupplungsdruckplatte ist eine Schlüsselkomponente im Kfz-Kupplungssystem. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung dazu:
Strukturelle Zusammensetzung
Die Kupplungsdruckplatte besteht im Allgemeinen aus drei Teilen: der Basis, dem halbrunden Zahnrad und der Stahlplatte. Zusammen mit dem Kupplungsdeckel und anderen Teilen bildet es den aktiven Teil der Kupplung.
Funktionsprinzip
Eingerückter Zustand: Wenn die Kupplung eingerückt ist, kehren die Teile des Betätigungsmechanismus unter der Wirkung der Rückstellfeder in ihre jeweiligen Positionen zurück, das innere Ende des Ausrückhebels hält einen bestimmten Spalt zum Ausrücklager aufrecht und die Druckfeder drückt auf den Schwungrad, Folgescheibe und Druckscheibe zusammen, und das Drehmoment des Motors wird über das Schwungrad und die Druckscheibe durch die Reibung der Reibflächen der Folgescheibe auf die Folgescheibe übertragen und dann von der Folgewelle in das Getriebe eingespeist .
Trennvorgang: Beim Trennen der Kupplung drückt der Fahrer das Kupplungspedal, die Trennhülse und das Trennlager werden von der Trenngabel gedrückt, um das Spiel zwischen dem Trennlager und dem inneren Ende des Trennhebels zu beseitigen, und dann drückt er Das innere Ende des Trennhebels wird nach vorne bewegt, so dass das äußere Ende des Trennhebels die Druckscheibe antreibt, um die Kraft der Druckfeder zu überwinden und sich nach hinten zu bewegen. Die Reibung verschwindet und der Geber- und Nehmerteil der Kupplung trennt sich, wodurch die Kupplung unterbrochen wird Kraftübertragung.
Einrückvorgang: Beim Einrücken der Kupplung hebt der Fahrer das Kupplungspedal langsam an, unter der Wirkung der Druckfeder bewegt sich die Druckscheibe nach vorne und drückt allmählich auf die Nehmerscheibe, so dass der Druck zwischen den Kontaktflächen allmählich zunimmt und die das Reibungsmoment nimmt allmählich zu; Wenn das Schwungrad, die Druckscheibe und die Folgescheibe noch nicht fest im Eingriff sind, ist das übertragbare Reibmoment kleiner und es gibt einen Unterschied in den Drehzahlen der Geber- und Nehmerteile der Kupplung, und die Kupplung befindet sich in der Rutschzustand; Mit dem allmählichen Anheben des Kupplungspedals wird der Druckgrad zwischen Schwungrad, Druckplatte und Nehmerscheibe allmählich enger, der Haupt- und Nehmerteil der Drehzahl werden allmählich gleich, bis die Kupplung vollständig eingerückt ist und nicht mehr rutscht Ende des Engagementprozesses.
Häufige Fehler und Leistung
Kupplungsschlupf: Wenn die Kupplungsdruckplatte stark abgenutzt ist oder die Federkraft nachlässt, nimmt der Druck zwischen Druckplatte und Nehmerplatte ab und das Reibungsmoment reicht nicht aus, was zu Kupplungsschlupf führt, der sich in der Beschleunigung des Fahrzeugs bemerkbar macht schwach und beim Bergauffahren leicht abzuwürgen.
Unvollständige Trennung der Kupplung: Dies kann durch eine Verformung und Verformung der Druckplatte oder eine falsche Einstellung des Trennhebels verursacht werden, was sich in Schwierigkeiten beim Einhängen der Gänge und dem Geräusch des Aufpralls der Gänge bemerkbar machen kann.
Überlastung der Kupplung: Ursache kann eine zu harte Feder an der Druckplatte oder ein Fehler im Kupplungssystem sein.
Wartung und Austausch
Regelmäßige Inspektion: Sie sollten regelmäßig den Verschleiß der Kupplungsdruckplatte, die Federkraft und das Zusammenspiel mit dem Schwungrad und der Nehmerscheibe usw. überprüfen, um die Probleme rechtzeitig zu erkennen und zu beheben.
Vorsichtsmaßnahmen beim Austausch: Wenn die Druckplatte beschädigt ist und ausgetauscht werden muss, ist es in der Regel erforderlich, vor dem Austausch den Motor vom Getriebe zu trennen und das gesamte Getriebe aus dem Fahrzeug zu heben. Stellen Sie beim Austausch sicher, dass die Qualität und Spezifikationen der neuen Druckplatte den Anforderungen entsprechen, und führen Sie einen Auswuchttest durch, um den normalen Betrieb der Kupplung sicherzustellen.