Automotive Kupplung Release Lager Sitz Montage Kupplung Lager 0K72A-16-510 für MAZDA XEDOS
      
                1. Reduzierung von Reibung und Verschleiß: Durch die Verwendung geeigneter Schmierfette und hochwertiger Lagermaterialien wird der Reibungskoeffizient verringert und die Lebensdauer des Kupplungssystems verlängert.
2. Dämpfung und Schwingungsdämpfung: Das Kupplungsausrücklager kann Stöße und Schwingungen bis zu einem gewissen Grad absorbieren und übernimmt die Rolle der Dämpfung und Schwingungsdämpfung, um das Kupplungssystem und andere zugehörige Teile vor Beschädigungen zu schützen.
Das Kupplungslager, oft auch Ausrücklager genannt, ist ein wichtiger Bestandteil des Fahrzeuggetriebes. Es wird zwischen Kupplung und Getriebe eingebaut und hat hauptsächlich die Aufgabe, die Reibung zu reduzieren, den Widerstand zu verringern und die zugehörigen Teile beim Ein- und Auskuppeln zu schützen.
Produktbeschreibung
| OE-Nr. | 053151231031 | Durchmesser | 240 mm | 
| Nabenform: | 23x29-10r | Automarken | GAZ-3302 | 
| Mindestbestellmenge | 20 Stück | Herkunftsort | Jinan, Südchina | 
Funktionsprinzip
Beim Betätigen des Kupplungspedals wird die Kraft des Kupplungspedals auf das Ausrücklager übertragen. Dieses bewegt sich zur Mitte der Kupplungsdruckplatte und trennt die Druckplatte von der Reibscheibe. Dadurch wird die Kraftabgabe der Kurbelwelle unterbrochen. Beim Loslassen des Kupplungspedals drückt der Federdruck in der Druckplatte diese nach vorne und in Richtung Kupplungsscheibe. Kupplungsscheibe und Kupplungslager verbinden sich wieder und schließen den Arbeitszyklus ab.
Zu den häufigsten Fehlern bei Kupplungslagern zählen Ablation, Verschleiß und Klappern. Die Ursachen hierfür sind vor allem folgende:
1. Hohe Betriebstemperatur: Fahrer drücken die Kupplung während der Fahrt häufig nur halb durch oder stellen den Leerweg der Kupplung falsch ein, wodurch die Kupplung sich im Zustand des halb Einrückens und halb Ausrückens befindet, wodurch eine große Menge Wärme erzeugt und auf das Ausrücklager übertragen wird, wodurch der Ablationsfehler ausgelöst wird.
2. Mangelnde Schmierung: Das Ausrücklager muss regelmäßig mit Fett gefüllt werden, um seinen guten Betriebszustand zu erhalten. Wenn das Fett nicht ausreicht oder sich verschlechtert, verschlimmert sich der Verschleiß des Lagers und es entstehen ungewöhnliche Geräusche.
3. Falsche Einstellung des Freilaufwegs: Ein zu kleiner oder zu großer Freilaufweg des Kupplungspedals führt zu einem unvollständigen Ausrücken der Kupplung oder einem schlechten Einrücken, was wiederum zu einer Beschädigung des Ausrücklagers führt.
4. Andere Faktoren: wie eine ungleichmäßige Einstellung des Ausrückhebels, eine Verformung der Ausrückgabel, ein Ausfall der Rückholfeder des Ausrücklagers usw. können ebenfalls zu Schäden am Ausrücklager führen.

 
                                            
                                                                                        
                                        


 
                   
                  